„Hirncomic: Ist Wahrnehmung Realität?“ von Sarah Weitnauer und Lea Hümbs entführt in die faszinierende Welt unseres Gehirns und seiner Wahrnehmung. Anschaulich und humorvoll erklärt der Sachcomic, wie unser Gehirn aus unzähligen Reizen eine subjektive Realität konstruiert, die wir für objektiv halten. Das Buch beleuchtet die Mechanismen unserer Wahrnehmung und deckt auf, wie unser Verstand uns mit cleveren Tricks täuscht. Erfahrt, welche Schwachstellen unser Denken aufweist und wie wir diese erkennen können. Ein spannender und informativer Einblick in die Funktionsweise unseres Gehirns und die Grenzen unserer Wahrnehmung – verständlich und unterhaltsam präsentiert.

Rezension Hirncomic
Ich bin ja schon ein bekennender Fan der Hirncomics und muss sagen: Der dritte Teil, "Hirncomic: Ist Wahrnehmung Realität?", hat meine Erwartungen mehr als erfüllt! Als Wiederholungstäter – ja, ich gestehe, es ist schon mein dritter Hirncomic – habe ich das Buch natürlich sofort nach Erscheinen verschlungen. Und wieder einmal bin ich begeistert von der einzigartigen Mischung aus wissenschaftlicher Genauigkeit und locker-leichtem Comic-Stil. Die beiden Autorinnen, Sarah Weitnauer und Lea Hümbs, haben es einfach wieder geschafft, komplexe Themen verständlich und vor allem unterhaltsam zu präsentieren.
Was mich besonders beeindruckt, ist die Fähigkeit der Autorinnen, die oft abstrakten Vorgänge unseres Gehirns so greifbar und nachvollziehbar zu machen. Die Erklärungen sind niemals trocken oder langweilig, sondern immer angereichert mit witzigen Illustrationen und anschaulichen Beispielen. Man lernt wirklich etwas über die Mechanismen unserer Wahrnehmung und wie unser Gehirn unsere subjektive Realität konstruiert – und das alles ohne sich mit ellenlangen Fachbegriffen herumschlagen zu müssen. Das ist eine Kunst, die nicht vielen gelingt!
Die Kombination aus Text und Bild ist einfach genial. Lea Hümbs' Zeichnungen sind nicht nur optisch ansprechend und stylisch, sondern unterstützen den Text perfekt und tragen maßgeblich zum Verständnis bei. Die bunten, dynamischen Bilder lockern das Ganze auf und machen das Lesen zu einem echten Vergnügen. Man spürt die Leidenschaft und die Freude, die in diesem Buch stecken – es ist deutlich mehr als nur die bloße Vermittlung von Informationen, es ist ein gemeinsames Eintauchen in die faszinierende Welt des Gehirns. Man fühlt sich fast schon wie ein Teil des Teams "cerebri", das die Geheimnisse der Wahrnehmung erforscht.
Ich liebe den humorvollen Ansatz, die vielen lustigen Szenen und die lockere, fast schon freundschaftliche Art, mit der die komplexen Themen erklärt werden. Der Comic ist wirklich für jeden geeignet, der sich für die Funktionsweise seines eigenen Gehirns interessiert, egal ob Laie oder Experte. Er ist informativ, unterhaltsam und regt zum Nachdenken an. Das abschließende "The Truth"-Bild hat mich übrigens besonders gefreut – ein perfekter Cliffhanger, der schon jetzt die Vorfreude auf den nächsten Band weckt! Die Aussage "Fortsetzung folgt" ist für mich mehr als nur ein Versprechen, es ist eine dringend erwartete Ankündigung! Danke an Sarah für die grandiosen Ideen und Texte und an Lea für die fantastischen Illustrationen – ihr habt wieder einmal ganze Arbeit geleistet! Absolute Leseempfehlung!
Informationen
- Abmessungen: 16.99 x 0.38 x 24.41 cm
- Sprache: German
- Drucklänge: 60
- Teil der Serie: Hirncomic - Der Sachcomic über das Gehirn
- Veröffentlichungsdatum: 2024
Vorschau Buch



